27.11.2023
Wirtschaftsförderung Arnsberg

FAQ's / Handlungsempfehlungen

 

Welche anderen Möglichkeiten habe ich noch, mich über Hilfsangebote hinsichtlich der Bewältigung der Corona-Krise zu informieren?

Zahlreiche. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl interessanter Informationen rund um den Themenkomplex „Corona“.

Allgemeine Informationen für Unternehmen und Arbeitgeber zum Thema „Umgang mit der Corona-Krise“ finden Sie in verschiedenen Pressemitteilungen des Unternehmensverbandes Westfalen-Mitte:

https://www.uvwm.de/presse/aktuelles/#c106

Darüber hinaus können selbstverständlich auch bei den regionalen Kammern (IHK Arnsberg, Hellweg-Sauerland und Handwerkskammer Südwestfalen) Informationen zum Thema abgerufen werden.

https://www.ihk-arnsberg.de/Coronavirus.HTM

https://www.hwk-swf.de

Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater e.V. hat auf seiner Internetseite eine Checkliste veröffentlicht, was Unternehmen in Zeiten von Corona tun sollten und eine FAQ zu rechtlichen Fragestellungen veröffentlicht:

https://www.bdu.de/aktuelles/corona-faq-fuer-unternehmensberater/

Die Sonderseite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie fasst viele Informationen bzw. Unterstützungsangebote anschaulich zusammen (s. Grafik „Coronahilfen: Förderinstrumente auf einen Blick“):

https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/coronavirus.html

Die Sonderseite des Bundesministeriums der Finanzen fasst auf folgender Seite viele Informationen bzw. Unterstützungsangebote zusammen:

https://www.bundesfinanzministerium.de/Web/DE/Themen/Schlaglichter/Corona/corona.html

Seriöse und klare Informationen sind essentiell für die Tourismuswirtschaft. Das Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes bietet Zugang zu relevanten und geprüften Nachrichten und Wissen. Nachzulesen sind alle Infos hier:

https://corona-navigator.de/

Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW hat eine Handlungsempfehlung "Schutz vor Ansteckung mit dem Coronavirus auf Baustellen" veröffentlicht. Das pdf-Dokument (Stand 30.03.2020) können Sie hier downloaden:

upload/pdf/200330_Handlungshilfe_Corona_Baustellen.pdf

 

Gemeinsam mit der NRW.BANK und NRWalley erläutert der Bundesverband Deutsche Startups e.V. in einem Online-Stream, wie Startups aus NRW die Hilfen aus der Säule II beantragen können und welche Bedingungen daran geknüpft sind.

https://www.youtube.com/watch?v=lJZOO7ACwWY&feature=youtu.be

Wenn Sie Unterstützungsbedarf haben, rufen Sie die wfa unter Tel. 02932 201 2228 an. Wir helfen gern.